20. Dezember, Jahrestag des Abkommens zwischen Italien und Deutschland von 1955 über die Anwerbung italienischer Arbeitnehmer
Am 20. Dezember 1955 wurde das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften unterzeichnet. Der unter der zweiten Adenauer-Regierung geschlossene Vertrag sollte die Deckung des Arbeitskräftebedarfs deutscher Unternehmen regeln. Es war das erste Abkommen dieser Art zwischen der Bundesrepublik und einem anderen Staat.
Anlässlich des 69. Jubiläums produzierte das öffentlich-rechtliche Fernsehen des WDR einen Podcast in italienischer Sprache der Reihe „COSMO italiano“ mit dem Titel „Storie di italiani in Germania, ieri e oggi" (Geschichten von Italienern in Deutschland, gestern und heute) mit einem Interview mit Rocco Artale, Vertreter der historischen italienischen Emigration, und einem Interview mit Vincenzo Grauso über das Projekt „Neue Emigration“.
Dieser Podcast ist bis zum 19. Dezember 2025 auf der Website des WDR verfügbar.
Wolfsburg, VW Autowerk, Unterkunft Gastarbeiter, 27. Januar 1973 (Quelle: Das Bundesarchiv)
Interview von h1 - Fernsehen aus Hannover
Zur vergangenen Fotoausstellung vom 15.08. bis zum 02.10.24 bei der VHS Hannover ist ein Video auf Youtube verfügbar.
Online-Präsentation zum Projekt - Veranstaltungsreihe "Novità d'Italia", 27. November 2024
DIK Hannover und VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.
27. November 2024, 19 Uhr, online
Der Link auf die Videokonferenz ist auf der Homepage der DIK Hannover verfügbar.
In dieser Veranstaltung werden einige Aspekte der jüngeren italienischen Auswanderung unter Bezugnahme der Erfahrungen der Italienerinnen und Italiener, die porträtiert sind.
Präsentation zum Projekt an der Missione Cattolica Italiana Hamburg, 24. November 2024
Missione Cattolica Italiana
24. November 2024, 19 Uhr
Bürgerweide 31, 20535 Hamburg
In dieser Veranstaltung werden einige Aspekte der jüngeren italienischen Auswanderung unter Bezugnahme der Erfahrungen der Italienerinnen und Italiener, die im Projekt porträtiert worden sind.
"Neue italienische Emigration" bei der VHS Hannover vom 15.08. bis zum 02.10.24
Haus der VHS, Galerie 14zwo, Burgstraße 14 30159 Hannover
Öffnungszeiten:
- Mo bis Fr 8:00 - 20:00 Uhr
- Wochenende 8 bis 17 Uhr
Kostenfreier Eintrit
Führungen auf Anfrage (Informationen unter der 01575 0731285)
Seite 1 von 2